Dein Dach für die Energiewende

Wenn du eine geeignete Dachfläche hast, aber nicht selbst eine PV-Anlage errichten kannst oder willst, kannst du deine Dachfläche der BayTEG zur Verfügung stellen.

Dach einreichen

Was ist Bürger-Energie?

Dein Dach kann Geld verdienen. Ob mit eigener PV-Anlage oder durch Verpachtung – ein leeres Dach ist eine verpasste Chance!

Manchmal fehlen Kapazitäten oder Kapital für eine Eigennutzung. Wer sein Dach nicht selbst nutzt, kann es einfach verpachten.

Günstiger, gemeinschaftlicher und sauberer Strom hilft uns allen. Jeder Beitrag hilft, und die Details lassen sich einfach klären.

Wie funktioniert Bürger-Energie?

Energieproduktion als Gemeinschaftsprojekt. Menschen erwerben finanzielle Anteile an einer Bürger-Energie-Genossenschaft. Diese investiert das gesammelte Geld dann in Projekte mit erneuerbarer Energie.

Erträge können ausgeschüttet werden. Wenn die Projekte wirtschaftlich erfolgreich sind, wird eine Rendite an alle ausgeschüttet, die investiert haben.

Strompreise und Emissionen senken. Erneuerbare Energien sind die günstigste Art der Stromproduktion – sie können die Strompreise für alle senken. Gleichzeitig gehen Emissionen runter und unsere Zukunft wird ein Stück sicherer.

Mehr über Bürger-Energie erfahren.

Welche Bürger-Energie-Genossenschaften und Projekte gibt es in Bayreuth & Umgebung?

In Bayreuth ist aktuell die BayTEG aktiv. Du kannst dir hier alle alle Bürger-Energie Projekte in Bayreuth ansehen oder ergänzen!

Dachfläche einreichen

Wie funktioniert das?

So einfach funktioniert die Verpachtung deines Dachs:

1. Einreichung der Dachfläche. Du reichst uns online oder per E‑Mail die Dachfläche mit Adresse und Größe ein – ganz unkompliziert.

2. Prüfung der Eignung durch die BayTEG. Wir prüfen Dachstatik, Verschattung, Ausrichtung und technische Machbarkeit – schnell und transparent.

3. Vertragsunterzeichnung. Wenn alles passt, erhältst du einen Pachtvertrag (inkl. Vergütung und Laufzeit), der unterschrieben werden kann.

4. Installation der Photovoltaikanlage. Nach Vertragsabschluss planen wir die Installation, kümmern uns um Genehmigungen, Netzanschluss und den betriebsbereiten Aufbau.

5. Nachhaltiger Betrieb und Rückbau oder Übernahme. Während der Laufzeit übernehmen wir Wartung und Betrieb. Am Ende der Vertragslaufzeit kann ein Rückbau oder auf Wunsch auch eine Übernahme der Anlage geschehen – alles fair geregelt.

Dieser Ansatz ist super, weil wir damit zwei Perspektiven verbinden. Menschen, die selbst nicht investieren wollen oder können, profitieren ebenso wie Menschen, die in der BayTEG investiert sind.

– Stephan Heinrich von den Klimastimmen

Zum Formular

Das hier ist nur eine Vorschau. Bitte auf den gelben Button klicken.

Vorschau eines Formulares zum Dachflächen einreichen
Dach einreichen

Wie der Ausbau in Bayreuth vorangeht

Im Marktstammdatenregister gemeldete Anlagen auf Gebäuden sind hier im Diagramm dargestellt.

Unterstützende Maßnahmen im Klimaaktionsplan:

Ausbau von Gebäude PV

Brutto-Erzeugungsleistung von Anlagen in Bayreuth.

Quelle: Marktstammdatenregister
Nahaufnahme wie eine Person mit einem Akkuschrauber Solarpaneele befestigt.
© Stephen Yang | The Solutions Project

Unsere Kooperationen

Wir möchte die regionale Wertschöpfung mit Partnern aus der Region ankurbeln – eine große Chance für die Unabhängigkeit und Resilienz von Bayreuth.

Mehr erfahren

Bei Interesse an einer Kooperation: Zum Kontakt.

Neuigkeiten

Handwerker installieren ein Solarpanel auf einem Dach.
© Adobe Stock