Photovoltaik

Verwaltung und Kommunalpolitik können den Ausbau von Photovoltaik ermöglichen und beschleunigen. In Kombination mit Windkraftanlagen wird die Nutzung von Freiflächen-Photovoltaik und Dachanlagen den wachsenden Strombedarf aus erneuerbaren Quellen decken können.

Die Umsetzung durch regionale Unternehmen erhöht die Wertschöpfung vor Ort und reduziert Ausgaben für fossile Energien, welche derzeit nicht in Bayreuth verbleiben.

Zu vorbereitenden Aufgaben gehören:

Durchführung einer Solarpotenzialanalyse für Freiflächen-Solaranlagen und Ausweisung von Vorzugsflächen. Durch die Solarpotenzialanalyse wird der Bau beschleunigt, wenn die Bauleitplanungen der jeweiligen Anlagen planungsrechtlich Vorrang gegenüber anderen Vorhaben bekommen. Somit entsteht eine Planungssicherheit für Investor*innen und regionale Umsetzungsunternehmen.

Unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten ermöglichen eine Gewinn-Beteiligung der Bürger*innen vor Ort, beispielsweise durch die Gründung und Unterstützung von Bürger-Energie-Genossenschaften.

Naturverträgliche Gestaltung der Solarparks.

Kontaktieren und Aktivierung der Eigentümer*innen von Flächen um ihnen zu ermöglichen, den Ausbau von Freiflächen-PV selbst voranzubringen.

Solar Panele.
© Mariana Proenca | Unsplash