Klimaanpassung

Hitzewellen, Starkregen und Dürreperioden zeigen: Die Klimakatastrophe ist längst da.

Mit klugen Maßnahmen zur Klimaanpassung können wir uns und unsere Umwelt bedingt schützen. Dazu gehören die Schaffung von mehr Grünflächen, Maßnahmen zur Kühlung von Stadtquartieren und besserer Hochwasserschutz. Dabei müssen wir vulnerable und marginalisierte Gruppen besonders im Auge behalten, denn diese sind von den Klimakrisefolgen in der Regel stärker betroffen. Nur so erhalten wir Lebensqualität und Sicherheit für nachfolgende Generationen.

Status Quo: Unzureichend.

Die aufgeführten Maßnahmen nehmen Bezug auf das iKSK und sind absolut unzureichend für die tatsächlich benötigte Klimaanpassung.

Klimaanpassung muss auf unterschiedlichen Ebenen (Maßnahmen & Forderungen, Einbindung Zivilgesellschaft) erarbeitet werden – kontaktiert uns gerne, wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet!

Unterstütze uns!
Verschiedene Icons in weißen Kreisen: Ein Thermometer neben der Erde, ein durchgestrichener Wassertropfen, ein Haus im Hochwasser, ein toter Fisch, ein Haus mit Feuer.
Ein blauer Einsatzwagen vom THW steht in der Innenstadt, ein Aufstellschild "Unfall" und Hütchen drumrum. Bei einer Übung in Bayreuth.
© Flickr | Thomas Brenner