BayTEG Energiegenossenschaft

Bürger*innen machen Energie: Die Bayreuther Technologie- und Energiegenossenschaft ist eine Gruppe engagierter Bürger*innen aus Stadt und Landkreis Bayreuth, die sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinschaftlich die erneuerbare Energieerzeugung in der Stadt und der Region vorantreiben.

Die Sonne steht über einem großen flachen Dach einer Lagerhalle auf dem Photovoltaik-Module angebracht sind.
© Nuno Marques | Unsplash
Status
Laufend
Ort
Bayreuther Technologie- & Energiegenossenschaft eG (BAYTEG)
Richard-Wagner-Str. 6
95444 Bayreuth
Link
Themen & Kategorien

Warum als Energiegenossenschaft?

Genossenschaften gibt es bereits seit Mitte des 19. Jht als solidarische Gemeinschaftsunternehmen zur Daseinsvorsorge. Eine lange Geschichte der Selbstwirksamkeit durch Selbsthilfe, Selbstverwaltung & Selbstverantwortung! Fördergedanke: Förderung der Belange der Mitglieder statt Kapitalmehrung als Zweck. Ein weiterer Vorteil ist die basisdemokratische Struktur. Oder das Identitätsprinzip: Genoss*innen sind gleichzeitig Investoren, Stromerzeuger, Vertreiber und Nutzer.

Blick durch einen Zaun auf noch leere Gerüste für einen Solarpark.
© Markus Spiske | Unsplash
Nahaufnahme wie eine Person mit einem Akkuschrauber Solarpaneele befestigt.
© Stephen Yang | The Solutions Project

Wie sieht die Mitgliedschaft aus?

  • Deine Vorteile als Bürger*in: Nutznießer der Wertschöpfung vor Ort sein

  • Geschäftsanteile sind erschwinglich für alle (100 € pro Anteil)

  • Mitglieder können in einzelne Projekte investieren

Warum Energie in Bürgerhand?

  • Dezentralisierung der Energieversorgung

  • Nur ein Bruchteil des Solarpotenzials wird bisher genutzt, außerdem kein Windrad / E-Carsharing / decarbonisierte Wärmenetze im  Bayreuther Stadtgebiet

  • Bürger*innen können schneller und effektiver agieren als die öffentliche Hand

  • 40% der eE in Deutschland wird bereits von Energiegenossenschaften erzeugt!

Das Ziel der BayTEG:

Reduzierung des Energieverbrauches & Erhöhung der regenerativ erzeugten Energie in Bayreuth.

Zur Webseite

Neuigkeiten