Warum als Energiegenossenschaft?
Genossenschaften gibt es bereits seit Mitte des 19. Jht als solidarische Gemeinschaftsunternehmen zur Daseinsvorsorge. Eine lange Geschichte der Selbstwirksamkeit durch Selbsthilfe, Selbstverwaltung & Selbstverantwortung! Fördergedanke: Förderung der Belange der Mitglieder statt Kapitalmehrung als Zweck. Ein weiterer Vorteil ist die basisdemokratische Struktur. Oder das Identitätsprinzip: Genoss*innen sind gleichzeitig Investoren, Stromerzeuger, Vertreiber und Nutzer.