Wirtschaft
Ein klimaneutrales Bayreuth – das geht nicht ohne die Wirtschaft. Rund 46 Prozent der Bayreuther CO₂e-Emissionen werden direkt durch Unternehmen verursacht. Zudem haben wirtschaftliche Aktivitäten Einfluss auf den Verkehr, der für weitere 33 Prozent der Emissionen verantwortlich ist. Wie können diese Emissionen auf null sinken? Hier gibt es drei zentrale Hebel.
Erstens: Reduktion des Energieverbrauchs. Zweitens: Umstieg auf erneuerbare Energien. Drittens: Verringerung des Ressourcen- und Flächenbedarfs.
Damit dies gelingt, müssen Unternehmen zusammenarbeiten – sowohl untereinander als auch mit Konsument*innen. Der Verwaltung kommt dabei die wichtige Aufgabe zu, Plattformen für Vernetzung zu schaffen, Genehmigungsverfahren zu verschlanken und Förderprogramme bereitzustellen. Dies stärkt regionale Wertschöpfungsketten und schafft sichere Arbeitsplätze vor Ort. Davon profitieren wir am Ende alle.