Klimaportal zum Mitmachen veröffentlicht

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine gewaltige Gemeinschaftsaufgabe.

Der Marktplatz von Bayreuth von einem Dach aus gesehen im Sommer – auf Dächern sind Solarpanele grafisch eingefügt, ein Haus hat eine Fassadenbegrünung, ein kleine Tiny Forest Insel ist als Begrünung zu sehen und ein weißes Sonnensegel spendet Schatten.
© Original: Michael Sander | Compositing: Wandel WerkStadt
Datum
25.09.2025
Von
Klimastimmen Bayreuth
Themen & Kategorien
Gesellschaft
Kommunikation
Klimastimmen Bayreuth
Erfolge & Erkenntnisse

Mit dem Bayreuther Klimaportal wollen die Klimastimmen ein Informations- und Mitmachangebot für die gesamte Zivilgesellschaft Bayreuths zur Verfügung stellen. Der Erhalt guter Lebensbedingungen ist Gemeinschaftsaufgabe und kann nicht allein der Verwaltung oder der Politik übertragen werden.

Dass Bayreuth derzeit auf keinem guten Weg ist, zeigt die Analyse der verfügbaren Informationen. Zwar ist das erklärte Ziel gemäß Beschluss des Stadtrates bis 2040 klimaneutral zu sein, aber es wird zu wenig dafür getan. Zudem gibt es keinen Plan mit messbaren zeitlichen und quantifizierten Meilensteinen.

Fahrplan & Forderungen

Die Klimastimmen haben dies geändert und einen eigenen Klimaaktionsplan vorlegt. Dieser zeigt, in welchen Bereichen welche Maßnahmen erforderlich sind. Er versteht sich als ausgestreckte Hand an die Stadt, die Zivilgesellschaft inklusive benachteiligter Gruppen in die Umsetzung stärker einbeziehen. Damit verbunden sind konkrete Forderungen an die Stadt Bayreuth.

Screenshot der Seite Forderungen mit den Texten der Forderungen.

Daten

Untermauert und gemessen wird dies durch öffentlich verfügbare Daten, die wir hier transparent und übersichtlich zusammenstellen – in Steckbriefen, Artikeln, Übersichten.

Screenshots von diversen Diagrammen: etwa Zusammensetzung Fernwärme, Ausbau von Gebäude-PV, in Bayreuth gemeldete Fahrzeuge, Updates zum Klimaschutz, Ladesäulen, Übersicht der Maßnahmen im Fortschrittsbarometer.

Einladung an alle, zu handeln

Besonderer Fokus liegt auf einer Übersicht regionaler Projekte & Initiativen und vielfältigen Angeboten zum Mitmachen – rund um Energieberatung, Bürger-Energie, Sammlung von Dach- & Freiflächen, lokale Partner für PV-Module, Wärmepumpe & Speicher sowie ein Veranstaltungskalender und Blog, an dem sich alle beteiligen können.

Als Teil des Bündnisses für Klima- und Artenschutz Bayreuth engagieren sich die Klimastimmen neben rund 30 weiteren Initiativen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und eine Artenvielfalt in unserer Heimat.

Gruppenfoto von sechs Menschen die ein gelbes Banner "Klimastimmen Bayreuth" halten in einem grünen Park.
© Klimastimmen Bayreuth
Unterstütze uns